Präzisions-Unkrautbekämpfung:
Was ist das und wo stehen wir?
Insights & Forecasts

Präzisions-Unkrautbekämpfung:
Was ist das und wo stehen wir?

Lesezeit (Minuten):2

Die Präzisions-Unkrautbekämpfung hat das Potenzial, die Landwirtschaft zu revolutionieren, indem sie nachhaltiger und effizienter wird. Doch wie weit sind wir von einer vollständigen Integration dieser Technologie entfernt? Obwohl sie bereits bekannt ist, bleibt ihr volles Potenzial größtenteils ungenutzt. In diesem Artikel beleuchten wir, warum Präzisions-Unkrautbekämpfung eine vielversprechende, aber noch nicht ausgeschöpfte Technologie ist und welche Schritte notwendig sind, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Lesen Sie weiter, um mehr über die Zukunft der Unkrautbekämpfung zu erfahren!

Die Präzisions-Unkrautbekämpfung gewinnt als innovative Lösung für die immer komplexer werdende Herausforderung der Unkrautkontrolle in der Landwirtschaft an Bedeutung. Einerseits verlangen EU-Vorgaben eine Reduzierung des Herbizideinsatzes um 50 % bis 2030, um die Umweltbelastung und den Pestizideinsatz zu minimieren. Andererseits wächst der Bedarf an gezielten Lösungen zur Kontrolle von Unkräutern, die mit angebauten Nutzpflanzen um Ressourcen konkurrieren. Das Ziel der Präzisions-Unkrautbekämpfung ist die standortspezifische Anwendung von Herbiziden, abgestimmt auf die tatsächliche Unkrautdichte in den Feldern. Dieser Ansatz stellt die Annahme infrage, dass Präzisionstechnologien lediglich teurer als traditionelle Methoden sind, und zeigt stattdessen, dass sie eine nachhaltige Investition in höhere Erträge und eine umweltschonendere Landwirtschaft darstellen können.

Präzisions-Unkrautbekämpfung:
Was ist das und wo stehen wir? 1
Präzisions-Unkrautbekämpfung auf verschiedenen Ebenen

Der Ansatz der Präzisions-Unkrautbekämpfung lässt sich auf unterschiedlichen Ebenen umsetzen, ohne dass dafür zwangsläufig komplexe oder teure Systeme erforderlich sind. Landwirte können entweder mit spezialisierten Unternehmen zusammenarbeiten, die individuelle Verschreibungskarten entwickeln, oder auf Dienstleister zurückgreifen, die spezielle Geräte direkt im Feld einsetzen.

Präzisions-Unkrautbekämpfung:
Was ist das und wo stehen wir? 2
Präzisions-Unkrautbekämpfung auf verschiedenen Ebenen

Der Ansatz der Präzisions-Unkrautbekämpfung lässt sich auf unterschiedlichen Ebenen umsetzen, ohne dass dafür zwangsläufig komplexe oder teure Systeme erforderlich sind. Landwirte können entweder mit spezialisierten Unternehmen zusammenarbeiten, die individuelle Verschreibungskarten entwickeln, oder auf Dienstleister zurückgreifen, die spezielle Geräte direkt im Feld einsetzen.

Präzisions-Unkrautbekämpfung:
Was ist das und wo stehen wir? 3
Bewertung von Unkrautbefall

Ein wesentlicher Aspekt der Präzisions-Unkrautbekämpfung ist die Analyse und Überwachung des Unkrautbefalls. Dies kann durch den Einsatz von Drohnen oder einfacher mittels Sensoren erfolgen, die an traktormontierten Gestellen angebracht sind. Mithilfe von Bildanalysen wird der Befallsgrad ermittelt und eine Karte erstellt, die den Unkrautbefall auf dem Feld detailliert abbildet. Diese Karte dient als Grundlage für die Erstellung von Verschreibungskarten, die eine gezielte, standortbezogene Anwendung von Herbiziden ermöglichen. Anschließend erfolgt die Behandlung im Feld mit einem Spritzgerät, das über ein System zur unabhängigen Steuerung einzelner Düsen verfügt.

Befalls- und Verschreibungskarten

Nachdem die Bilder erfasst wurden, müssen die Befallskarten erstellt werden, indem die Daten der Drohnen oder Sensoren verarbeitet werden. Auf der Verschreibungskarte kennzeichnen „grüne“ Bereiche, wo eine Behandlung durchgeführt werden soll, und „rote“ Bereiche, wo keine Behandlung nötig ist. Diese Karten steuern dann die standortgenaue Verteilung, die von einem Spritzgerät oder einem selbstfahrenden Spritzgerät mit unabhängiger Düsensteuerung ausgeführt wird.

Präzisions-Unkrautbekämpfung:
Was ist das und wo stehen wir? 4
Spritzgeräte: Die unaufhaltsame Weiterentwicklung

Spritzgeräte mit variabler Ausbringung nutzen eine elektronische Steuereinheit, die das Sprühsystem basierend auf Informationen vom Traktor-Terminal oder von Sensoren aktiviert. Spezielle Systeme passen entweder den Düsendurchfluss oder die Produktkonzentration in der Mischung je nach Feldbereich an, während ein konstanter Durchfluss sichergestellt wird. Diese Spritzgeräte sind eine Weiterentwicklung der proportional gesteuerten Systeme. Mithilfe elektronisch geregelter Ventile können Düsen mit unterschiedlichen Durchflussraten, die auf Mehrfachdüsenhaltern montiert sind, automatisch aktiviert werden. Dadurch wird eine größere Variation der Gesamtflussmenge ermöglicht, als es bei DPAE-Systemen (elektronisch proportionale Durchflussregelung) der Fall ist. Mit variablen Ausbringungssystemen lässt sich das Spritzgerät direkt aus der Kabine steuern. Der Fahrer kann die passende Düse auswählen, beispielsweise Standarddüsen oder Antidriftdüsen. Zudem gibt es Optionen wie Doppel- oder Vierfachdüsenhalter, Düsen mit variablem Durchfluss oder pulsmodulierte Düsen. Einige Systeme bieten auch Direkteinspritzungen, bei denen Produkt und Wasser in separaten Tanks gelagert werden. Für diese Anwendungen hat BKT den AGRIMAX SPARGO SB entwickelt – einen Reifen, der ideal für Traktoren und Spritzgeräte in der Feldspritze geeignet ist, aber auch bei Spezialtraktoren in Obstplantagen und Weinbergen überzeugt.

Präzisionsunkrautbekämpfung: Eine vielversprechende Technik

Die Präzisionsunkrautbekämpfung ist eine Schlüsseltechnologie, um den Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft nachhaltig zu reduzieren. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, benutzerfreundliche Datenmanagementsysteme zu entwickeln, die für Landwirte leicht zugänglich sind. Trotz ihres Potenzials berichten viele Landwirte und Lohnunternehmer, dass die Präzisionsunkrautbekämpfung nach wie vor ein komplexer Ansatz ist. Die erforderlichen Arbeitsschritte sind oft zeitintensiv, was die Akzeptanz erschwert. Aus diesem Grund arbeiten Technologieentwickler daran, die Bedienung von Systemen und Geräten so einfach wie möglich zu gestalten. Gleichzeitig werden Schulungen für Anwender verbessert und ein schneller, oft auch digitaler Kundensupport bereitgestellt, um Probleme während des Betriebs effizient zu lösen. Es besteht kein Zweifel, dass die Präzisionsunkrautbekämpfung das Potenzial hat, die moderne Landwirtschaft zu revolutionieren. Sie ermöglicht die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln und steigert gleichzeitig die betriebliche Effizienz. Trotz der bereits etablierten Technologie gibt es jedoch noch erheblichen Raum für Fortschritte, um sie für alle Landwirte zugänglicher und einfacher zu machen. Mit fortschrittlicheren Geräten und einer besseren Ausbildung sieht die Zukunft der Präzisionsunkrautbekämpfung vielversprechend aus. Bleiben Sie auf unserem Blog informiert, um die neuesten Entwicklungen und Lösungen in der Landwirtschaft zu entdecken!

Share
Seien Sie der Erste, der von Neuigkeiten in Ihrer Branche erfährt!
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das BKT-Universum auf dem Laufenden zu bleiben, einschließlich exklusiver Neuigkeiten, aktueller Produkte und BKT-Geschichten.
Finden Sie Ihren Reifen